

Der Umbau und was noch aussteht
Im Sommer 2023 habe ich die Entscheidung getroffen, das mein Reisebegleiter die Tenere 700 von Yamaha sein wird. Nach knapp vier Wochen Suche, hat sich Reiner dazu entschlossen seine Tenere auf Mobile zu inserieren. Und so kam es dazu, dass wir uns in der Mitte bei "Jo" (den lernen wir später noch kennen) getroffen haben. Hier haben wir zwei nette Stunden zusammen verbracht und die Tenere wechselte den Besitzer.

Die Tenere muss tiefer
Da ich mit 1,78 m nur mit den Fußballen auf den Boden komme muss das Bike runter. Für Fahrten auf der Straße sicher super, jedoch im Gelände will ich mehr Bodenkontakt, einfach um die Maschine stützen zu können.
Ebenso wurde die hintere Feder gegen eine Lineare 90 NM Feder getauscht. Ich werde viel Gepäck haben und bin für die Originale 75 NM Feder mit 90 kg onehin zu schwer.
Sturz- und umfall Protektion
-
Schutz für die Lichtmaschine
-
Kupplungsgehäuseschutz, wir haben den Yamaha Kupplungszugschutz abgesägt. Der Übergang ist kaum sichtbar. (Bild 1)
-
Schutz für das Kühlwassersystem
-
Schutz für den Aluminiumkühler
-
Schutz für das Schaltgestänge Edelstahl von KEDO
-
Schutz für ABS vorne Edelstahl von KEDO
-
Schutz für ABS hinten Edelstahl von KEDO
-
Schutz für den Scheinwerfer
-
Sturzbügel für Motor
-
Sturzbügel für Tank und obere Verkleidung
-
Sturzbügel für Lenker und Handguards
Demontage
Nachdem wir alle neuen mechanischen Komponenten angepasst haben wir das Bike jetzt zerlegt.
-
Elektrik abdichten
-
Alle elektrischen Nebenverbraucher verlegen, richtig absichern und anschließen
-
Zweite 12 V Dose
-
Nebelscheinwerfer gelb + weiß
-
-
Seilzüge erneuern
-
Ventilspiel einstellen
-
Zündkerzen erneuern
-
Luftfilter erneuern
-
Flüssigkeiten tauschen
-
Stahlflex - Bremsleitungen einbauen
Die endlose Liste was noch aussteht
Fahrwerk / Bremsen / Reifen
-
Tausche ich die Federn vorne gegen progressive?
-
Lenkerverstrebung - ein Muss bei Stürzen
-
Stahlflexleitungen für das Bremssystem
-
Neue ABS- Ringe da die Tenere 10 % über dem Tacho liegt
-
Neue Bremsbacken und Scheiben
-
Justierbare Brems und Kupplungshebel
-
Bei den Schläuchen kommt nur Heidenau in Frage
-
Reifen bin ich mir unsicher, aber auch hier ist Heidenau weit vorne mit dabei
Motor und Service
-
20.000 km Service bei Yamaha (Ventilspiel einstellen)
-
Zündkerzen tauschen
-
Luftfilter anpassen
-
Batterie tauschen gegen größere
-
Kupplung prüfen
-
Seilzüge erneuern
-
Alle Flüssigkeiten tauschen
-
Kettensatz inkl. aller Ritzel
An - und Umbauten
-
Unterfahrschutz
-
Sturzbügel
-
für Motor und Getriebe
-
für Verkleidung und Tank
-
-
Handguards
-
Stahl-Variante über den Handguards
-
-
Schaltgestänge Schutz
-
Zusatzbeleuchtung
-
Weitere Ladebuchsen
-
Versetzen des Ladereglers für bessere Kühlung
-
Kanister für zusätzlich Wasser und Benzin
-
Windschilderweiterung als auch seitliche Windabweiser
-
Kettenöler


























